Olav Duun

Schriftsteller

* 21. November 1876 Fosnaes

† 13. September 1939 Tönsberg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/1963

vom 18. Februar 1963

Wirken

Olav Duun wurde am 21. Nov. 1876 in Fosnaes in Namdalen (Nord-Tröndelag) in Norwegen als Sohn eines Fischers und Bauern geboren. Er selbst war zunächst auch im Sommer Bauer und im Winter Fischer. Schließlich konnte er sich zum Volksschullehrer ausbilden lassen und war in diesem Beruf bis 1927 tätig. Seitdem lebte er als freier Schriftsteller auf dem Rambergfjelle bei Holmestrand. 1936 wurde er mit dem hansischen "Henrik -Steffens-Preis" ausgezeichnet und er ist auch für den Nobelpreis vorgeschlagen worden.

D., der neben Hamsun als hervorragendster Epiker Skandinaviens in den letzten Jahrzehnten bezeichnet wurde, erzählt vor allem schwerblütige, herbe Bauerngeschichten. Er krönte sein Werk mit den sechs Romanen der "Juwikinger"(Geschichte eines Trönder-Geschlechts etwa von 1800-1920). Die norwegische Ausgabe der Bände erschien unter dem Titel "Juvikfolke" von 1918-1923. Das Buch kam in deutsch auch zweibändig unter den Titeln "Per Anders und sein Geschlecht" (1927) und "Odin" (1928) heraus.

Vorher waren aus dem bäuerlichen Themenkreis bereits erschienen die "Schrulligen Schrauben und andere Leute" (1907), die Liebesgeschichte "Marjane" (1908), "...